  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
      Unterwegs
      um Land und Leute kennen zu lernen | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
       
         
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      
	    | 
        | 
      Die
              beiden Freunde waren in Afghanistan unterwegs um Land und Leute
              kennen zu lernen. wie auf den Bildern zu sehen ist geschah dies
              mit dem
              Motorrad oder per Pferd. Wo diese Aufnahmen entstanden sind weiß ich
              leider nicht. Auf jeden Fall wurden diese beiden Fotos am selben
              Ort gemacht. Außerdem stand die Bildplattenkamera auf einem
              Stativ, da es sich um die selbe Einstellung handelt. Die Fotos
      dieser Touren finden Sie hier auf der Seite unter den Fotoalben.  | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
       | 
        | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      "Der
      Fotograf"  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      
	    | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
      "Mr.
      Maass"  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      Als
              mein Urgroßvater diese Kinder fotografierte, war meine Großmutter
      im fernen Berlin ungefähr im gleichen Alter......  | 
        | 
        | 
        | 
      "Moschee
              in Kandahar" 
          Text auf der Rückseite: 
        "m.
      E. die schönste Stadt in Afghanistan"  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      Leider
                sind aus dieser Zeit weder Brief noch das beschriebene Tagebuch
                erhalten.
                Deshalb weiß ich nicht wie sich mein Urgroßvater ohne
                Frau und Tochter gefühlt hat. Ich kann mir aber vorstellen,
                dass es nicht einfach war in einem fremden Land alleine mit einer
                fremden Kultur zu leben. Im Gegensatz zu heute waren die Abstände
                zwischen den Kulturen wesentlich größer. Briefe waren
                damals, wenn sie überhaupt ankamen, wochen- vielleicht sogar
                monatelang unterwegs. Deshalb glaube ich, dass die Fotoserie
      der Kinder durch Heimweh entstanden ist.   | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      Unten
              ein Panoramabild aus Paghman, eine idyllische Ortschaft ca. 50
              Kilometer westlich von Kabul. Paghman war vor allem wegen seiner
              Paläste
              und Gärten berühmt. Auch König Amanullah wurde dort
      geboren. 
       
        | 
    
    
       | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
       | 
       | 
      Das
              Foto zeigt Paghman von einer Straße auf einem Hügel
      aus aufgenommen in Richtung Westen.  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
      Wenn
                Sie den Cursor über verschiedene Teile der Gesamtansicht
                von  Paghman
                bewegen können Sie einzelne Gebäude erkennen. Dabei handelt
                es sich um Detailvergrößerungen der originalen Fotos
      .   | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
               
      
  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
       
         
        Wahrscheinlich
              handelt es sich bei dem Bild auf der rechten Seite um einen Sommerausflug
              den die Deutschen nach Paghman unternahmen. Der sitzende Herr auf
              der linken Seite könnte Dr. Gerber sein. Mein Urgroßvater
              ist der Zweite von rechts. Die Namen der anderen Herren sind leider
              nicht bekannt. Da er aber mit anderen Deutschen wie z. B. Herrn Standke
              Sonnabend und Bünte zusammen gewohnt hat, könnte es diese
      Herren sein. Sein Freund Herr Maass ist nicht dabei.
  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
      "Hotel
      in Bagman"    [Paghman]  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      Während
              dieser Touren traf er auch den im Exil lebenden Emir von Buchara.
              Alim Khan war der letzte Emir von Buchara der 1920 von den sowjetischen
              Truppen des General Frunze aus seiner Heimat vertrieben wurde. Das
              Land wurde dann in die eigenständige Republik Buchara mit der
              Hauptstadt Samarkand umgebildet. Später wurde Buchara ein Teil
      der zur Sowjetunion gehörenden Republik Usbekistan.  | 
    
    
      | Alim
      Khan starb 1944 im Exil in Kabul.  | 
        | 
        | 
        | 
      Unten: "Die
              Residenz des Emirs von Buchara" 
in seinem Exil in Afghanistan. | 
        | 
    
    
      |   | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
      "Alim
              Khan 
      der Emir von Buchara"  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      
	    | 
        | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
      Oben: "Hofwürdenträger"   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
      Meine
              Großmutter erzählte mir, dass er auch die Afghanischen
              Landessprachen gelernt hat. Welche afghanischen Sprachen er beherrschte
      wußte sie leider nicht.  | 
    
    
      |   | 
       | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | Natürlich
      schloss er Freundschaft mit Afghanen. Hier zwei seiner Freunde. | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
      "Eine
      Familie unsere Gastgeber"  | 
    
    
      "Lalander
      von der Burg aus"  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
      
       | 
    
    
      Eine
              seiner Fahrten führte ihn und seine Freunde in das Dorf Lalande
              in Mittelafghanistan. Hier hat er wahrscheinlich bei der oben fotografierten
      Familie übernachtet.Von Lalander gibt es insgesamt vier Fotos.  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
       | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      Während
              der arbeitsfreien Zeit war er in der Nähe von Kabul unterwegs.
              Seinen Urlaub nutzte er aber um mit Freunden in entferntere Gebiete
              und Länder zu reisen. Hier ein Foto von einer Fahrt die er wahrscheinlich
              1926 nach Indien unternahm. Möglicherweise befand er sich im
              Urlaub auf dem Weg nach Hause und fuhr von Dehli über Agra nach
      Bombay. Von dort mit dem Schiff über Aden und Neapel nach Berlin.  | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
      
       | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      Thaj
      Mahal  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
      Zusammen
              mit Herrn Parron (links) und Baron Plessen unterwegs nach Indien.
      Möglicherweise reiste er von Bombay aus nach Hause.  | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
      Das
      Fort Agra   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
      Bombay
      das Tor nach Indien   | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
       | 
        | 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      |   | 
      Museum
      von Bombay  | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      Da
                ich nicht weiß in welcher Reihenfolge bzw. wann mein Ergroßvater
      die einzelnen Städte besucht hat, habe ich keine Route eingezeichnet.
      Aber vielleicht bekomme ich noch Hinweise von den Nachfahren der Herren
      Parron und Plessen.   |